Phalaenopsis-Orchideen nach der Blüte

Phalaenopsis-Orchideen nach der Blüte

Phalaenopsis-Orchideen nach der Blüte: So pflegst du deine Orchidee richtig

Phalaenopsis-Orchideen, auch als Schmetterlingsorchideen bekannt, erfreuen uns oft wochenlang mit ihren wunderschönen Blüten. Doch was passiert, wenn die Blütezeit vorbei ist? Keine Sorge! Mit ein paar einfachen Schritten kannst du deine Orchidee so pflegen, dass sie bald wieder neue Blüten entwickelt.

1. Schneiden oder nicht schneiden?

Nach der Blütezeit stellt sich oft die Frage, ob der Blütenstängel abgeschnitten werden soll. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Komplettes Zurückschneiden: Falls der Blütenstängel braun und trocken ist, schneide ihn so weit wie möglich zurück. Ein vertrockneter Stängel wird keine Blüten mehr tragen.
  • Teilweises Zurückschneiden: Ist der Stängel noch grün, kannst du ihn etwa über dem dritten Knoten (den Verdickungen am Stängel) abschneiden. So hat die Pflanze die Möglichkeit, aus den verbliebenen Knoten neue Blütenstiele zu bilden.

2. Die Ruhephase respektieren

Nach der Blüte benötigt die Phalaenopsis eine Ruhephase, in der sie neue Energie sammelt. Reduziere das Gießen etwas, denn in dieser Phase verbraucht die Pflanze weniger Wasser. Sorge für eine helle, aber nicht zu sonnige Position – direktes Sonnenlicht könnte die Blätter verbrennen. Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad sind ideal.

3. Regelmäßiges Gießen und Düngen

Auch in der Ruhephase darf deine Orchidee nicht austrocknen. Gieße sie etwa alle zwei Wochen, und achte darauf, dass kein Wasser im Übertopf stehen bleibt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. In dieser Phase kannst du mit dem Düngen pausieren oder stark reduzieren. Nach etwa einem Monat kannst du mit einem speziellen Orchideendünger wieder beginnen, um die Pflanze optimal auf die nächste Wachstumsphase vorzubereiten.

4. Umsetzen und Umtopfen

Alle ein bis zwei Jahre ist es Zeit, die Orchidee umzutopfen. Der beste Zeitpunkt dafür ist direkt nach der Blüte. Verwende ein spezielles Orchideensubstrat, das die Wurzeln gut belüftet und Feuchtigkeit durchlässig hält. Wenn du Anzeichen von Wurzelfäule oder stark verwurzelte Bereiche entdeckst, schneide diese vorsichtig zurück und setze die Pflanze in frisches Substrat ein.

5. Geduld ist der Schlüssel

Die Natur lässt sich nicht hetzen. Nach der Blüte und der Ruhephase kann es einige Monate dauern, bis deine Phalaenopsis neue Blüten bildet. Doch mit Geduld und guter Pflege wirst du belohnt, und schon bald wird sie in voller Blüte erstrahlen.

Zurück zum Blog